Cover von Die Verkrempelung der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Die Verkrempelung der Welt

Zum Stand der Dinge (des Alltags)
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Yoran, Gabriel
Verfasserangabe: Gabriel Yoran
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gcm Yora Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Warum es gar nicht so leicht ist, den Planeten gesundzukonsumieren
 
»Knebel« nennt man die drehbaren Elemente an Küchenherden, mit denen sich bequem die Temperatur regulieren lässt. Wer heute einen Induktionsherd kauft, verbiegt sich freilich bald die Finger auf widerspenstigen Touchflächen. Solche Dinge, die in gewissen Hinsichten schlechter sind, als sie einmal waren oder sein könnten, nennt Gabriel Yoran »Krempel«. Warum existieren sie überhaupt? Würde man sich die Weiterentwicklung von Produkten nicht als linearen Fortschritt vorstellen?
 
Warenkritik gilt wahlweise als angestaubter Antikapitalismus oder Ausdruck reaktionärer Nostalgie. Gleichzeitig sollen wir mit unseren Kaufentscheidungen das Klima retten oder zu besseren Arbeitsbedingungen im globalen Süden beitragen. In dieser Lage fragt Yoran, ausgehend von Brauseschläuchen und Kaffeevollautomaten, nach den Ursachen der Verkrempelung. Und er wagt sich an den oft tabuisierten Versuch, über Kriterien für die Legitimität von Bedürfnissen nachzudenken. Yoran tut dies so unterhaltsam wie umfassend informiert – und in dem Bewusstsein, dass wir als Verbraucher:innen ebenfalls in den Verkrempelungszusammenhang verstrickt sind.
 
Quelle: www.amazon.de

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Yoran, Gabriel
Verfasserangabe: Gabriel Yoran
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller 2025
ISBN: 9783518030028
Beschreibung: 3. Auflage, Originalausgabe, 185 Seiten; Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch