wird in neuem Tab geöffnet
Mendelssohn auf dem Dach
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Weil, Jirí
Mehr...
Verfasserangabe:
Jiri Weil ; aus dem Tschechischen von Eckhard Thiele
Jahr:
[2019]
Verlag:
Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
Mediengruppe:
Schöne Literatur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Zba
Weil
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Quelle: www.amazon.de
Heydrich tobt. Gerade erst hat der »Reichsprotektor von Böhmen und Mähren« das ehrwürdige Konzerthaus Rudolfinum zum »Haus der deutschen Kunst« umwidmen lassen, da entdeckt er unter den Komponistenstatuen auf dem Dach einen Juden: Mendelssohn-Bartholdy. Der SS-Anwärter Julius Schlesinger erhält den Befehl, sich um dessen Beseitigung zu kümmern. Aber das ist schwieriger als gedacht. Denn erstens ist er nicht schwindelfrei und will nicht aufs Dach. Und zweitens finden die beiden mitgebrachten Tschechen, Be vá und Stankovský, nicht heraus, wer der Fragliche ist denn die Statuen tragen keine Namen. Da hat Schlesinger eine Idee: Eben erst hat er gelernt, dass Juden die größten Nasen hätten. Zufrieden glaubt er seine Aufgabe erfüllt zu haben, als er die beiden wieder losschickt zu Richard Wagner. Was so komisch beginnt, wird im Laufe des Buchs ein großes, immer dunkleres und beklemmenderes Bild Prags und seiner Bewohner unter der deutschen Besatzung. Ji í Weil erzählt von der Verfolgung und Deportation der Juden, dem Wüten von SS, Gestapo und Wehrmacht, von Kollaboration und Bereicherung, aber auch von Widerstand und dem Attentat auf Heydrich. Je größer die Hoffnung auf ein Ende wird, desto mehr verengt sie sich zur Aussichtslosigkeit.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Jiri Weil ; aus dem Tschechischen von Eckhard Thiele
Jahr:
[2019]
Verlag:
Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Zba
ISBN:
9783803133090
Beschreibung:
279 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Na strese je Mendelssohn
Mediengruppe:
Schöne Literatur