Cover von Mohamed wird in neuem Tab geöffnet

Mohamed

eine Abrechnung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abdel-Samad, Hamed; Droemer
Verfasserangabe: Hamed Abdel-Samad
Jahr: 2015
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Kyk Mohammed Abde Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abdel-Samad, Hamed; Droemer
Verfasserangabe: Hamed Abdel-Samad
Jahr: 2015
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kyk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller, 2015
ISBN: 978-3-426-27640-2
Beschreibung: Orig.-Ausg., 240 S
Schlagwörter: Mu?ammad
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben Mohamed, der Prophet des Islam, sei - auch nach den Maßstäben seiner Zeit - ein sexsüchtiger, narzisstischer Paranoiker und Massenmörder gewesen, so das Fazit des deutsch-ägyptischen Publizisten, der in seiner Abrechnung neben vielen richtigen Einwänden gegen die Überhöhung des Propheten in weiten Teilen über das Ziel hinausschießt. Seine Biografie Mohammeds ist mit reichlich Küchenpsychologie, Sex, Mord und Totschlag versehen, was so aus christlichen Pamphleten seit dem Mittelalter bekannt ist und diese in vielen Aspekten wiederholt. Obwohl er den nachlässigen Umgang oder das Fehlen von verlässlichen Quellen in der muslimischen Geschichtsschreibung beklagt, weiß Abdel-Samad selber erstaunliche Details aus dem Prophetenleben zu berichten, die seine Sicht der Dinge stützen. Mit wissenschaftlicher Religionskritik hat das nicht viel zu tun und seinem Anliegen, die Glorifizierung und minutiöse Nachahmung des Lebens Mohameds ad absurdum zu führen, hat Abdel-Samad mit dieser Form der Abrechnung keinen Gefallen getan. Zu befürchten ist, dass vor allem Islamfeinde gerne aus dieser "Abrechnung" zitieren.
Mediengruppe: Sachbuch