wird in neuem Tab geöffnet
Scharia - der missverstandene Gott
der Weg zu einer modernen islamischen Ethik
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Khorchide, Mouhanad
Mehr...
Verfasserangabe:
Mouhanad Khorchide
Jahr:
2014
Verlag:
Freiburg, Br. ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe:
Sachbuch
| Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Kdm
2
Khor
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
26.11.2025
|
Plädoyer für einen neuen Zugang zur Scharia als einen "Weg des Herzens" zu Gott.
Für den in Münster lehrenden islamischen Theologen Khorchide ist die Scharia kein juristisches Regelwerk, sondern beschreibt den Weg zu Gott als einen spirituellen "Weg des Herzens". Gerechtigkeit und Barmherzigkeit sind zentrale theologische Forderungen im Islam, der viel zu häufig von Muslimen und Islamkritikern auf seine äußerlichen, formal-juristischen Aspekte reduziert wird und die damit den inneren Zugang zu Gott verbauen. Khorchide plädiert für einen anderen Zugang. Er beschreibt zunächst sehr eingängig den klassischen theologischen und juristischen Kontext der Scharia und kritisiert deutlich rigide heutige Auslegungen wie die der Salafisten. Er plädiert dafür, den Koran nicht als detaillierte Bedienungsanleitung für den Alltag zu begreifen, sondern Verstand und Herz einzusetzen, um in einer schöpferischen Auseinandersetzung die zentralen Glaubenssätze zu aktualisieren. Wenngleich einige Passagen des Buches etwas weichgespült wirken, erfährt man hier dennoch einen neuen Zugang zu einem oft missverstandenen Begriff und erhält eine Ahnung, was den verschütteten Kern der Religion ausmacht. (2)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Mouhanad Khorchide
Jahr:
2014
Verlag:
Freiburg, Br. ; Basel ; Wien, Herder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Kdm 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-451-30911-3
Beschreibung:
2., 232 S
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch